Lerncoaching für die Heilpraktiker Psychotherapie Prüfung

Herzlich willkommen auf der Seite unseres Lerntagebuchs zur Vorbereitung auf die Heilpraktiker Prüfung.

Regina und ich haben uns im Rahmen unserer Coaching Ausbildung kennengelernt und dabei gemerkt, dass wir beide auf die Heilpraktiker Überprüfung hinarbeiten.

 

Da ich mich als Dozentin für Psychologie liebend gern mit kreativen Gedächtnistechniken beschäftige, starten wir hier einen kleinen BLOG, um  Tipps rund um´s kreative Lernen wie die Gedächtnisweltmeister auch für andere Interessierte zugänglich zu machen. Wir haben gemerkt - nach einem "normalen" Lernen, sind wir beide müde. Wenn wir aber die Gedächtnistechniken des kreativen Lernens auf die Inhalte der Heilpraktiker Prüfung übertragen, dann sind wir beide auch nach einer Stunde noch voller Energie. Je mehr wir uns mit den Inhalten beschäftigen, desto mehr steigt die Motivation, besser und besser zu werden , mehr und mehr zu verstehen.

 

Wenn ihr durch dieses Lerntagebuch in Bezug auf eine erfolgreiche und vor allem fröhliche Prüfungsvorbereitung zum Heilpraktiker profitiert, freuen wir uns sehr. 

 

2024 bieten wir eine Lerngruppe an, die sich 1 Mal wöchentlich zur Prüfungsvorbereitung trifft. Schwerpunkt sind kreative Lernmethoden zur Vertiefung der einzelnen Themen für die Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie.

 

Herzlichst,

 

Rieke & Regina

Lerngruppe Heilpraktiker Psychotherapie

Im neuen Jahr geht es wieder los! Wir starten eine kleine, feine Zoom Lerngruppe für alle, die sich auf die Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie vorbereiten wollen. Jeden Montag Abend von 19:00-20:00,

Unkostenbeitrag 60 Euro pro Teilnehmer pro Monat.

Was uns ausmacht

Jeder Kursteilnehmer lernt Inhalte zu den einzelnen Themen der Heilpraktiker Überprüfung strukturiert selbst. Dazu nutzen wir z.B. das Arbeitsbuch von kreawi (grosser HP) oder den Pürfungstrainer von Likamundi (HP PSych)

 

Wöchentlich treffen wir uns online zum gemeinsamen Zoom Termin.

Tipp Nr. 1 LErnen in Bewegung

Lernen in Bewegung hilft, gerade trockene Themen besser zu behalten und innere Widerstände abzubauen. Wenn ein Teil in mir z.B. denkt, "207 Knochen, die behalten ich nie", dann kann ich die fraglichen Knochen wiederholen und wiederholen - leicht wird mir das Lernen der Knochen höchstwahrscheinlich nicht fallen. Daher mein Tipp: Lerne in Bewegung. Klingt banal, ist aber äußerst wirksam. Lernst du z.B. die verschiedenen Gelenkformen, so bewege dabei die Teile deines Körpers, die gerade dran sind und sage laut dabei "Knie, Scharniergelenk". Du kannst dein Knie auch direkt ansprechen wenn dir das nicht zu albern ist. "Hallo, Knie, du liebes Scharniergelenk. Was macht denn dein Bruder, der Ellenbogen?" (Ebenfalls Scharniergelenk). Was auch den ersten Blick verrückt klingt, ist auf den zweiten aus lernpraktischer Sicht total wirksam. Denn unser Gehirn liebt alles Ungewöhnliche, Lustige und Neue. Wenn wir also auf bisher unbekannte Weise lernen, wird unser Gehirn aufmerksam und denkt sich - "Kann so schlimm nicht sein, da mach ich mal mit." Und schwupps, hast du wie nebenbei wieder ein paar neue Fachbegriffe aufgeschnappt. 

Merkhilfen Heilpraktiker Prüfung

Wundrose merken

20. März 2023

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

Funktion der Ohrabschnitte im Überblick

20. Feb. 2023

Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.

Druckversion | Sitemap
Piepmatz-Pädagogik®, Ulrike Wiezorek